If objects could speak ©Mumo Liku, Daniela Fritz, Ann-Katrin Boberg
If objects could speak ©Mumo Liku, Daniela Fritz, Ann-Katrin Boberg

If Objects Could Speak

If objects could speak ©Mumo Liku, Daniela Fritz, Ann-Katrin Boberg

Woher kommen eigentlich all die afrikanischen Kultur- und Kunstobjekte, und was machen sie in den Lagerbeständen von europäischen Museen? Was wissen wir wirklich über sie? Die beiden Filmschaffenden Elena und Saitabao finden ein mysteriöses kenianisches Objekt im Archiv des Stuttgarter Lindenmuseums. Bekannt ist nur, dass es im Jahr 1903 in die Sammlung aufgenommen wurde. Mit einem 3D-Scan und einer digitalen Kunstinstallation im Gepäck machen sich die beiden auf die Suche zu seinen Ursprüngen. Sie möchten Menschen finden, die sich erinnern. Eine Suche beginnt, die sie kreuz und quer durch Kenia führt und viele unterschiedliche Meinungen hören lässt. Werden sie eine Antwort finden?

Kenia/Deutschland 2020, Dokumentarfilm, 30 Min., Sprachen: Deutsch, Englisch, Kikuyu, Suaheli, UT: Englisch, FSK 0

Regie: Elena Schilling, Saitabao Kaiyare

Buch: Elena Schilling, Saitabao Kaiyare

Kamera: Artur Ortlieb, Garry Sonneborn

Produktion: Mumo Liku, Daniela Fritz, Ann-Katrin Boberg

de_DEDeutsch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.