Like uns auf Facebook
Folge uns auf Instagram
Abonniere unseren YouTube Channel

GRUSSWORTE

SUPERKUNSTFESTIVAL
Michael Schmerschneider

Liebe SUPERKUNST-FANS,

Auf dem Gipfel der Kunst wollen wir nicht zuviel verlangen – Ihr solltet das aber. Denn ausgerüstet mit der Mission, die inklusive Festivalkultur fest in euren Herzen zu etablieren, ist keine Anstrengung zu viel, kein Versuch vergebens. Wir wollen und werden euch das Bestmögliche präsentieren. Jede Bühne und jede Show, eine Mysterybox, die es zu öffnen gilt und in ihrer Geste und Anspielung etwas verraten könnte über uns alle. 

Grund genug also, auch über das nachzudenken, was uns alle am meisten interessieren sollte.

YOUR PLANET LOVES YOU – Wir wohnen nur zufällig auf dem selben Planeten und unsere Welt steht uns auch nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Das Gelingen eines achtsamen Lebens in der Weltengemeinschaft ist kein Selbstläufer und nichts geschieht von alleine. Es ist noch nicht zu spät, ihr Respekt zu zollen. 

Dazu haben wir eine Menge vorbereitet in der Hoffnung, dass es euch begeistert und der Impuls der Begeisterung länger anhält, als die drei wunderbaren Superkunsttage:

Upcycling Deco statt Neuware, Mehrwegsysteme an den Bars, Wassertoiletten statt Chemie, Sharing statt Hamstern, soziale Erreichbarkeit statt dynamic Pricing… wir stehen mit unserer Mission am Anfang, das Handeln muss weiter gehen. Denn Teilhabe und Kulturkonsum will dasselbe, das Ergebnis ist eine achtsame Gesellschaft. 

Das Line-Up bietet uns wie euch viel für Herz und Kopf:

Die Artstage wird euch künstlerisch mit viel Visual & Performing Art ausstatten. Der Zirkus bietet von waghalsiger Akrobatik bis hin zu verzaubernden Opernklängen eine fantastische Atmosphäre. Die Naturbühne lädt neben kosmopoliten Musikbeiträgen zur südlichen Milonga ein und die Wanderbühne taucht da auf, wo ihr sie nicht vermutet. Und zur Mainstage muss mensch nicht mehr viel sagen, sie ist und bleibt Superlativ. 

Alles was jetzt es noch zu sagen gibt, findet Ihr in der Festivalorder und im Programm. Letzteres gibt es ab diesem Jahr nur noch digital. 

Vielleicht eins noch:

No Future war gestern – investiert in Talente und kauft von lebenden Künstler:innen! 

Herzlichst 

Michael „Roosty“ Schmerschneider

Festivalleitung SUPERKUNSTFESTIVAL

DIAKONIE NORD NORD OST
Johanne Hannemann

Liebe Festivalbesucher*innen,
Willkommen!

 

Es ist einfach großartig, dass wir uns alle wieder zusammenfinden und gemeinsam die Vielfalt des SUPERKUNSTFESTIVAL 2023 genießen können. Das diesjährige Motto des SUPERKUNSTFESTIVAL lautet „Your Planet loves you!“ Damit meinen wir, dass die Welt auf der wir leben, es grundsätzlich gut mit uns meint. Die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken und noch soviel mehr sind Bausteine allen Lebens auf unserer Welt. Und weil wir das wissen, müssen wir alle gemeinsam auch besser auf unseren Planeten achtgeben. Deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht, unseren ökologischen Fußabdruck auch auf dem SUPERKUNSTFESTIVAL so nachhaltig wie irgend möglich zu entwickeln. Der Anfang ist bereits im letzten Jahr gemacht worden, nun geht dieser gute Ansatz weiter.

 

Wir wollen nichts unversucht lassen, um drei Tage lang voller Glück und Freude miteinander zu verbringen.
Der Campus der Diakonie Nord Nord Ost wird zur Flaniermeile für die ganze Familie. Artistik, Kunst, Theater und ganz viel Musik laden ein zu tanzen, zu staunen und zu bewundern.
Die Bühnen, das Zirkuszelt, all die vielen Attraktionen und Mitmachaktionen – das Angebot an Kreativität ist schlicht überwältigend. Alle sind eingeladen, miteinander und füreinander ausgiebig zu feiern und glücklich zu sein. Apropos feiern. Ganz besonders freue ich mich über die große Beteiligung aus der Nachbarschaft. Über 400 Haushalte feiern mit uns. Es ist einfach wunderbar, dass wir alle miteinander so eine große Gemeinschaft sind und alle gemeinsam das SUPERKUNSTFESTIVAL gestalten. Und auch die vielen Helfer*innen leisten Großartiges. Über 450 Menschen zählt die SUPERkUNSTFESTIVAL-CREW. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.

 

Und nun möchte Sie einladen, bei uns in der Diakonie Nord Nord Ost zu verweilen, Freund*innen in all ihrer Vielfalt zu begegnen und das Leben zu feiern.

 

Herzlich willkommen beim SUPERKUNSTFESTIVAL 2023!
Ihre Johanne Hannemann

HANSESTADT LÜBECK

Liebe SUPERKUNST-Festivalbesucher:innen,

 

das SUPERKUNSTFESTIVAL ist ein echtes Juwel in der Hansestadt Lübeck und darüber hinaus geworden. Daran konnte weder die pandemiebedingte Unterbrechung etwas ändern, noch die gegenwärtigen schwierigen Herausforderungen in der Kulturwirtschaft. Deshalb freue ich mich besonders, dass unter großer Beteiligung lokaler Künstler:innen, Clubs, Kultur-Kneipen, Kulturinstitutionen und Bürger:innen das SUPERKUNSTFESTIVAL mit seinem facettenreichen Programm ein Festival der ganzen Stadt geworden ist.

 

Dass das Festival mit seinem Leitgedanken bundesweit einzigartig ist und sich mittlerweile zum größten inklusiven Festival in Deutschland entwickelt hat, unterstreicht ebenfalls die Weltoffenheit unserer Stadt. Menschen mit und ohne Behinderung aus allen Nationen arbeiten hier erfolgreich zusammen. Und das Ergebnis ist ein Festival, an welchem national und international erfolgreiche Künstler:innen genauso zu erleben sind wie junge Nachwuchskünstler:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Der Erfolg unterstreicht dieses einzigartige Konzept der partzipativen Kulturförderung, welches sich auch denjenigen Menschen zuwendet, die sich sonst keinen Festivalbesuch leisten können. Hier werden 1000 Tickets kostenlos zur Verfügung gestellt, dafür möchte ich Danke sagen. Unter der Leitung der Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost ist in Lübeck ein echtes kulturelles Highlight entstanden.

 

Ich freue mich sehr auf das Festival und wünsche allen Fans wunderbare SUPERKUNST-Tage in der Hansestadt Lübeck.

 

Ihr
Jan Lindenau

Bürgermeister der Hansestadt Lübeck

SAMSTAG 27. MAI

MAINSTAGE
NATURBÜHNE
ART STAGE
ZIRKUSZELT
HOLY PALACE
NORDISCHE FILMTAGE

Kurzfilmprogramm ab 6 Jahren

14 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 10 Jahren

16:30 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 14 Jahren

19 Uhr

An extraordinary voyage

WANDERBÜHNE
URBAN CUTZ CONTAINER

SONNTAG 28. MAI

MAINSTAGE
NATURBÜHNE
ART STAGE
ZIRKUSZELT
HOLY PALACE
NORDISCHE FILMTAGE

Kurzfilmprogramm ab 6 Jahren

13:30 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 10 Jahren

16:30 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 14 Jahren

19 Uhr

An extraordinary voyage

WANDERBÜHNE
URBAN CUTZ CONTAINER

MONTAG 29. MAI

MAINSTAGE
NATURBÜHNE
ART STAGE
ZIRKUSZELT
HOLY PALACE
NORDISCHE FILMTAGE

Kurzfilmprogramm ab 6 Jahren

12 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 10 Jahren

15 Uhr

Kurzfilmprogramm ab 14 Jahren

18 Uhr

An extraordinary voyage

WANDERBÜHNE
URBAN CUTZ CONTAINER
WALKING ACTS

TIMETABLE

SAMSTAG 27. MAI
13 Uhr

DSN

13:30 Uhr
14 Uhr
14 Uhr
15 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
17:30 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19:30 Uhr
20:30 Uhr
22 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
23:15 Uhr
23:15 Uhr
23:30 Uhr
Permanent
Permament
SONNTAG 28. MAI
11 Uhr

DSN

12:30 Uhr
13:30 Uhr
13:30 Uhr
13:30 Uhr
14 Uhr
14:30 Uhr
15 Uhr
15 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
16:30 Uhr
17:30 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
19 Uhr
20:30 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
22:15 Uhr
23 Uhr
23:15 Uhr
23:45 Uhr
Permament
Permanent
MONTAG 29. MAI
11 Uhr

DSN

12 Uhr
12 Uhr
12 Uhr
12 Uhr
13:30
15 Uhr
15 Uhr
15 Uhr
15 Uhr
15 Uhr
15:!5 Uhr
15:30 Uhr
17 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
19:30 Uhr
Permament
Permanent
FOOD & DRINKS

Bäckerei Marleen Marschall

Brink Kaffeerösterei

Die Quarkerei

Holsteiner Caterjungs

Lieblings Crepes Janete

Street Gourmet

Süße Boutique

Blaupause

Holy Palace

Kandinsky

Pink Punk Bar

Tibia Tick

Tonfink

Treibsand

Unklarbar

FESTIVALORDER

Das SUPERKUNSTFESTIVAL.


Es ist ein inklusives Festival, welches die Barrieren zwischen Behinderung und Nicht-Behinderung, arm und reich, Herkunft und Heimat, jung und alt aufhebt. Dafür brauchen wir viel Liebe, Toleranz und Idealismus. Alle sind willkommen.
Manches wollen wir aber nicht, bitte verbreitet das weiter:
Gewaltbereite Personen, Nazis und andere menschenverachtende Vereinigungen, Rassismus, demokratiefeindliche Gruppierungen, kriminelle Absichten, Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch, Diskriminierungen in allen Formen, Sexismus, Homophobie, Waffen, Vandalismus, den Frieden störendes Verhalten sowie alles weitere, was diese Liste noch auffüllen könnte, wird von uns ohne wenn und aber vom Festivalgelände verwiesen.
Das SUPERKUNSTFESTIVAL ist für diejenigen, welche die Welt schön, frei und gleichberechtigt haben wollen. Wir wollen nachhaltig, miteinander und füreinander mit allen Menschen, der Natur und allen Lebewesen eine auf Zuwendung und Frieden basierende Welt, in der jeder Mensch das Recht auf eine sichere Zukunft und individuelle Verwirklichung hat, frei von Angst und Repression.
Alle, die das nicht so sehen, bleiben am besten zu Hause.


Einlass & Feierabend: Die Einlasszeiten entnehmt bitte dem Programm. Und wenn es auf den Feierabend zugeht, verlasst bitte möglichst zügig das Gelände. Die Crew ist müde und will auch nach Hause.


Security: Die Security ist für unser alle Sicherheit da. Bitte folgt den Anweisungen des Sicherheitspersonal.


Sanitäter: Auf dem Superkunstfestival sind permanent Sanitäter mit Rettungswagen und ein Notarzt anwesend. Ihr findet das Rettungspersonal am Haupteingang zum Mainfield.


Infopoint / Lost & Found:
Der zentrale Infopoint befindet sich mit dem Merchstand im blauen Container direkt am Mainfield. Dinge die ihr findet, gebt bitte dort ab.


Toiletten: Wir haben reichlich Unisex-Toiletten, die wir ohne Chemie mit Wasserspülung betreiben. Die Toiletten sind ausgeschildert und befinden sich zentral gegenüber dem Haupteingang des Mainfields.

Bitte denkt dran, wenn alle gleichzeitig nach einem Mainact auf die Toilette gehen wollen, werden die Schlangen und damit die Wartezeit sehr lang. Es ist nicht möglich, soviele Toiletten zur Verfügung stellen. Unser Tip: Lieber mal mitten im Konzert auf die Toilette gehen, das entspannt die Warteschlangen extrem. Im Grunde genommen ist es wie im Straßenverkehr, vorausschauendes Fahren ist die Devise.


Gastronomie: Wir haben alles. Bestes Food, coole Drinks und motiviertes Personal. Aber auch gutes Essen braucht seine Zeit, erst recht, wenn es frisch zubereitet wird. Wir bitten euch um Geduld, wenn es mal ein wenig länger dauert. Die Crew gibt ihr Bestes.


Müll: Bitte trennt euren Müll. Auf dem Festivalgelände gibt es für jeden Müll die passende Tonne.


Kinder: Wir lieben Kinder, sie sind überall willkommen. Bitte stellt euch mit den Kids nicht direkt vor die Lautsprecheranlagen und sorgt für ausreichenden Gehörschutz.


Barrieren: Da wir ein Openair Festival sind, gibt es natürliche Barrieren. Bitte sprecht mit dem Festivalpersonal, wir werden gemeinsam mit euch eine Lösung finden.


Foto, Video, Audio: Ihr dürft gerne mit euren Handys Fotos und Videos zur persönlichen Erinnerung machen. Professionelle Kameras und Audioaufzeichnungsgeräte sind untersagt. Jede Veröffentlichung muss von der Festivalleitung schriftlich genehmigt werden.


Presse: Wir werden auf dem ganzen Gelände Foto-, Video- und TV-Jounalismus haben. Mit Betreten des Geländes erklärt ihr euch damit einverstanden, gefilmt, fotografiert und veröffentlicht zu werden. Vertreter:innen der Medien müssen sich, bevor sie ihre Arbeit machen, beim Festivalmanagement akkreditieren lassen. Ohne vorherige Akkreditierung ist der Journalismus auf dem Superkunstfestival untersagt.

FESTIVAL MAP

BARS

Logo Unklarbar
Logo Treibsand
Logo Tonfink
Logo Kandinsky

TIBIA

TICK

FREUND:INNEN

FÖRDERER:INNEN

Logo Neustart Kultur

CONTACT US

SUPERKUNSTFESTIVAL
KULTURAKADEMIE
Diakonie Nord Nord Ost
Triftstraße 139a, 23554 Lübeck
0451 4002-50518
kavd@diakonie-nordnordost.de
www.kavd.info