Das SUPERKUNSTFESTIVAL.
Es ist ein inklusives Festival, welches die Barrieren zwischen Behinderung und Nicht-Behinderung, arm und reich, Herkunft und Heimat, jung und alt aufhebt. Dafür brauchen wir viel Liebe, Toleranz und Idealismus. Alle sind willkommen.
Manches wollen wir aber nicht, bitte verbreitet das weiter:
Gewaltbereite Personen, Nazis und andere menschenverachtende Vereinigungen, Rassismus, demokratiefeindliche Gruppierungen, kriminelle Absichten, Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch, Diskriminierungen in allen Formen, Sexismus, Homophobie, Waffen, Vandalismus, den Frieden störendes Verhalten sowie alles weitere, was diese Liste noch auffüllen könnte, wird von uns ohne wenn und aber vom Festivalgelände verwiesen.
Das SUPERKUNSTFESTIVAL ist für diejenigen, welche die Welt schön, frei und gleichberechtigt haben wollen. Wir wollen nachhaltig, miteinander und füreinander mit allen Menschen, der Natur und allen Lebewesen eine auf Zuwendung und Frieden basierende Welt, in der jeder Mensch das Recht auf eine sichere Zukunft und individuelle Verwirklichung hat, frei von Angst und Repression.
Alle, die das nicht so sehen, bleiben am besten zu Hause.
Einlass & Feierabend: Die Einlasszeiten entnehmt bitte dem Programm. Und wenn es auf den Feierabend zugeht, verlasst bitte möglichst zügig das Gelände. Die Crew ist müde und will auch nach Hause.
Security: Die Security ist für unser alle Sicherheit da. Bitte folgt den Anweisungen des Sicherheitspersonal.
Sanitäter: Auf dem Superkunstfestival sind permanent Sanitäter mit Rettungswagen und ein Notarzt anwesend. Ihr findet das Rettungspersonal am Haupteingang zum Mainfield.
Infopoint / Lost & Found:
Der zentrale Infopoint befindet sich mit dem Merchstand im blauen Container direkt am Mainfield. Dinge die ihr findet, gebt bitte dort ab.
Toiletten: Wir haben reichlich Unisex-Toiletten, die wir ohne Chemie mit Wasserspülung betreiben. Die Toiletten sind ausgeschildert und befinden sich zentral gegenüber dem Haupteingang des Mainfields.
Bitte denkt dran, wenn alle gleichzeitig nach einem Mainact auf die Toilette gehen wollen, werden die Schlangen und damit die Wartezeit sehr lang. Es ist nicht möglich, soviele Toiletten zur Verfügung stellen. Unser Tip: Lieber mal mitten im Konzert auf die Toilette gehen, das entspannt die Warteschlangen extrem. Im Grunde genommen ist es wie im Straßenverkehr, vorausschauendes Fahren ist die Devise.
Gastronomie: Wir haben alles. Bestes Food, coole Drinks und motiviertes Personal. Aber auch gutes Essen braucht seine Zeit, erst recht, wenn es frisch zubereitet wird. Wir bitten euch um Geduld, wenn es mal ein wenig länger dauert. Die Crew gibt ihr Bestes.
Müll: Bitte trennt euren Müll. Auf dem Festivalgelände gibt es für jeden Müll die passende Tonne.
Kinder: Wir lieben Kinder, sie sind überall willkommen. Bitte stellt euch mit den Kids nicht direkt vor die Lautsprecheranlagen und sorgt für ausreichenden Gehörschutz.
Barrieren: Da wir ein Openair Festival sind, gibt es natürliche Barrieren. Bitte sprecht mit dem Festivalpersonal, wir werden gemeinsam mit euch eine Lösung finden.
Foto, Video, Audio: Ihr dürft gerne mit euren Handys Fotos und Videos zur persönlichen Erinnerung machen. Professionelle Kameras und Audioaufzeichnungsgeräte sind untersagt. Jede Veröffentlichung muss von der Festivalleitung schriftlich genehmigt werden.
Presse: Wir werden auf dem ganzen Gelände Foto-, Video- und TV-Jounalismus haben. Mit Betreten des Geländes erklärt ihr euch damit einverstanden, gefilmt, fotografiert und veröffentlicht zu werden. Vertreter:innen der Medien müssen sich, bevor sie ihre Arbeit machen, beim Festivalmanagement akkreditieren lassen. Ohne vorherige Akkreditierung ist der Journalismus auf dem Superkunstfestival untersagt.