SUPER
KUNST

FESTIVAL

SUPER
KUNST
FESTIVAL

YOUR PLANET
LOVES YOU

27.-29. MAI 2023

LINEUP

Musik, Kunst, Film, Zirkus und Theater.

Die Welt ist inklusiv.

3 Tage.
5 Bühnen.
80 Shows.
30 000 Fans.

... und das Lineup wächst weiter.

Ihr seid unglaublich! Tausend mal Danke!!!
Herzlichst Euer SUPERKUNST Team!

Und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Video Thumbnail
Mit dem Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzerklärungen von Google zu.

FOOD

FOOD

BÄCKEREI MARLEEN MARSCHALL

SÜSSE BOUTIQUE

FESTIVAL

DAS FESTIVAL

Von Großtaten und Reinfällen… und weil Mensch niemals auslernt.

Es hat vieles geklappt. SUPERKUNST 2022 war einfach nur großartig und hat alle Erwartungen übertroffen. Crew, Publikum, Wetter, es war fantastisch. Aber es gab auch Dinge, die ihr und wir festgestellt haben und Anlass geben zum Optimieren, Überdenken, Verwerfen, Handeln. 
Das haben wir gehört und umgesetzt.

TOILETTEN: Mehr Toiletten! Viel mehr Toiletten!

WASSER: Könnt ihr jetzt selbst mitbringen. Allerdings müsst ihr darauf achten, dass es keine Flaschen sind, die zu Wurfgeschossen werden können. Das heißt PET und nicht größer als 0,5l.

FOODTRUCKS: Mehr Foodtrucks, damit die Schlangen kürzer werden.

ÖPNV: Das Festivalticket ist jetzt auch dein Busticket. Im Ticketpreis inbegriffen.

MERCHANDISE: Es wird mehr Caps, Shirts und Schönes geben. Auch Bargeldlos. 

RUNNING ORDER: Jetzt auch digital zum Download auf euer Handy.

Die klarste aller Ansagen.

Das SUPERKUNSTFESTIVAL ist ein inklusives Festival, welches die Barrieren zwischen Behinderung und Nicht-Behinderung, arm und reich, Herkunft und Heimat, jung und alt aufhebt. Dafür brauchen wir viel Liebe, Toleranz und Idealismus. Alle sind willkommen.
 
Das SUPERKUNSTFESTIVAL ist für diejenigen, welche die Welt schön, frei und gleichberechtigt haben wollen. Wir wollen nachhaltig, miteinander und füreinander mit allen Menschen, der Natur und allen Lebewesen eine auf Zuwendung und Frieden basierende Welt, in der jeder Mensch das Recht auf eine sichere  Zukunft und individuelle Verwirklichung hat, frei von Angst und Repression. 
 
Das SUPERKUNSTFESTIVAL ist für alle, die sich mit den vorherigen Kapiteln nicht identifizieren ungeeignet, bitte verbreitet das weiter:
Gewaltbereite Personen, Nazis, menschenverachtende Vereinigungen, Rassismus, demokratiefeindliche Gruppierungen, kriminelle Absichten, Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch, Diskriminierungen aller Formen, Sexismus, Homophobie, Waffen, Vandalismus, den Frieden störendes Verhalten, sowie alles weitere, was diese Liste noch auffüllen könnte, wird von uns ohne wenn und aber direkt vom Festivalgelände verwiesen. 
Alle, die das nicht so sehen, bleiben am besten zuhause.

ANREISE

Die Parkmöglichkeiten im Umfeld des Veranstaltungsgeländes stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Daher empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen:

Buslinien 3, 8 & 10 mit den Haltestellen Vorwerker Diakonie & Bogenstraße

Weitere Parkmöglichkeiten bieten die Parkflächen der Verbrauchermärkte Markant und Famila.

Bitte beachtet, dass diese am Samstag den 27.05. noch regulär geöffnet haben.

Daher bitten wir euch, die Parkflächen nur außerhalb der Öffnungszeiten zu nutzen oder in der Schwartauer Landstraße zu parken.

Die Straße “Beim Drögenvorwerk” wird zu allen Festivalzeiten Einbahnstraße sein.

#alleswasdubrauchst

Partner:innen und Freund:innen

Logo Unklarbar
Logo Treibsand
Logo Tonfink
Logo Kandinsky

TIBIA

TICK

Brink Kaffeerösterei
Brink Kaffeerösterei

gefördert durch

Logo Neustart Kultur

JENSEITS VON RAUM UND ZEIT...

 YOUR PLANET LOVES YOU.

Und weil sie das tut, sind wir alle aufgerufen, ihr mit Respekt zu begegnen, indem wir uns denen zuwenden, die im Schatten stehen und deshalb leicht übersehen werden. Wir wohnen nur zufällig auf dem selben Planeten und er steht uns auch nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Das Gelingen eines achtsamen Lebens in der Weltengemeinschaft ist leider kein Selbstläufer. Nichts geschieht von alleine. Welch glücklicher Umstand und großer Vertrauensvorschuss, dass wir Privilegierten dieser Welt die Chance haben, sie so zu gestalten wie wir auf ihr leben wollen. Das Gute soll und muss weitergehen, das ist unser aller Beitrag für eine achtsame Welt.

Wir geben nicht auf, uns stark zu machen. Solidarität statt Schweigen ist die Devise unserer Zeit. 

 

SUPERKUNST…

… ist Deutschlands größtes inklusives Festival und eines der innovativsten Pop & Art Festivals, mitten in Schleswig-Holstein.

… wird von Menschen mit und ohne Behinderung aller Nationen geplant, gestaltet und durchgeführt.

… ist sozial und ermöglicht durch eine besondere Ticketpolitik Menschen, die sich sonst keinen Festivalbesuch leisten können, kostenfreien Zugang.

… beteiligt die Kulturwirtschaft und ist ein auf Solidarität aufbauendes Festivalformat für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen.

… ist mit dem Programm DESC Forschungs- und Entwicklungsmodel für nachhaltige Kulturformate, Non-Waste & CO2 neutrale Energieressourcen.

 

Wir glauben, dass das SUPERKUNSTFESTIVAL in seiner Form einzigartig in Deutschland ist, vielleicht sogar darüber hinaus. Der inklusive Leitgedanke ist grundsätzlich in allem wiederzufinden was wir tun. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung aus allen Nationen vor und hinter den Kulissen daran, ein Festival zu entwickeln, welches den Vergleich mit kommerziellen Festivals nicht zu scheuen braucht. Das Gelingen wird gemeinsam ermöglicht und getragen. Jeder individuelle Beitrag ist Teil des Gesamten. Das gilt für das Publikum genauso wie für Künstler:innen and Crew. Somit will das SUPERKUNSTFESTIVAL ein Modell sein, welches andere innovativ motiviert, sich mutig und entschlossen für eine inklusive und weltoffene Gesellschaft stark zu machen.

Unsere Freund:innen der Lübecker Clubs & Kneipen TREIBSANDTONFINKSCHICKSAALTIBIA TICKUNKLARBAR und KANDINSKY werden auch 2023 die Getränkegastronomie übernehmen. Neue Freund:innen kommen dazu. So sind zum ersten Mal auch die STADTWERKE LÜBECK MOBIL mit dabei und dein Festivalticket wird zur Busfahrkarte. Die LÜBECKER NACHRICHTEN sind wieder unsere Medienpartner:innen. Das SUPERKUNSTFESTIVAL versteht sich als inklusive, familiäre Solidaritätsaktion für alle Menschen vor, hinter und auf der Bühne. Doch auch wir sind betroffen von der aktuellen Inflation. Alles ist teurer geworden und das wirkt sich auch auf das Festival, Künstler:innen, Crew, Energie und alle weiteren Ressourcen aus. Wir achten penibel darauf, dass die Preise für Tickets und Gastro mit allen Beteiligten so abgestimmt sind, dass Kultur bezahlt wird, aber auch bezahlbar bleibt. Denn wer arbeitet muss auch vergütet werden. Das SUPERKUNSTFESTIVAL soll für alle Menschen erreichbar bleiben. Deshalb ist es auch selbstverständlich, dass wir in Zusammenarbeit mit der KULTURTAFEL LÜBECK wieder ein Ticketkontingent bereitstellen und diejenigen unterstützen, welche sich sonst keinen Festivalbesuch leisten können.  

Wenn wir die letzten drei Jahre betrachten, sieht jede und jeder, dass sich unser Leben in vielen Bereichen dramatisch verändert hat. Der immer noch aktive Krieg in der Ukraine konnte nicht beendet werden. Entschlossen und ohne jeden Zweifel stehen wir zusammen: 

STOP WAR!

Auf dem Campus der Diakonie Nord Nord Ost leben inzwischen mehr als 100 Ukrainer:innen und mahnen uns, wie sinnlos bewaffnete und das Leben verachtende Konflikte sind. Für sie und alle anderen Menschen die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung sowie Armut fliehen mussten soll das SUPERKUNSTFESTIVAL ein Ort sein, wo sie willkommen sind.

Und die FESTIVALBESUCHER:INNEN? 6000 Gäste waren es beim Auftakt 2018. 2019 waren wir schon 14.000 Menschen. Und nach der pandemiebedingten Unterbrechung waren wir 2022 mehr als 30.000 Menschen. Das Motto war BACK to LIFE, und ihr seid alle gekommen.

SUPERKUNST kommt Pfingsten 2023 wieder und ihr seid alle eingeladen, dabei zu sein. Letztlich wisst ihr am besten , was gut für euch ist. Es ist euer Festival.

Michael Schmerschneider Festivalleitung

CONTACT US

SUPERKUNSTFESTIVAL
KULTURAKADEMIE
Diakonie Nord Nord Ost
Triftstraße 139a, 23554 Lübeck
0451 4002-50518
kavd@diakonie-nordnordost.de
www.kavd.info

BEWERBUNG

MUSIKER*IN

KONTAKT